Authentische Klangkultur. Präzision. Künstlerische Tiefe.

 

Die Sopranistin Anastasia Lick überzeugt mit ihrer musikalischen Intensität und ihrer ausgeprägten stilistischen Souveränität, insbesondere im Bereich des Konzertgesangs und des Kunstlieds. Ihre Vielseitigkeit und hohe künstlerische Exzellenz stellte sie bereits früh unter Beweis, indem sie zweifach den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ gewann. Dieser Erfolg führte zu Auftritten in bedeutenden Konzerthäusern wie der Kölner Philharmonie und dem Theater Fürth, wo sie gemeinsam mit der Pianistin Anna Sydorenko gastierte.

​Ihre erste Bühnenerfahrung sammelte Anastasia Lick bereits als Kind in der Rolle der Gretel in einer konzertanten Aufführung von Humperdincks Oper Hänsel und Gretel.

​Der Schwerpunkt ihres künstlerischen Wirkens liegt im Konzert- und Liedgesang. Gemeinsam mit dem Pianisten Hironobu Fuchiwaki entwickelt sie anspruchsvolle Programme, die ein weites Spektrum abdecken – von der Alten Musik über die Romantik bis hin zur zeitgenössischen Komposition.

​Ihre künstlerische Ausbildung erhielt sie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart bei Prof. Turid Karlsen. Entscheidende Impulse für ihre stimmliche Ausdruckskraft und interpretatorische Sensibilität erhielt sie zudem von Prof. Ulrike Sonntag und Prof. Gerhild Romberger

​Während ihres Studiums sammelte sie umfangreiche Opernerfahrung in Produktionen wie Flotows Martha (als Magd), La clemenza di Tito, Cendrillon (im Chor-Sopran) sowie in Hans Werner Henzes Elegie für junge Liebende (als Joseph Mauer).

​Sie ist als angestellte Künstlerin und Gesangspädagogin der Stadt Sindelfingen tätig und unterrichtet seit Januar 2024 an der Schule für Musik, Theater und Tanz (SMTT) Sindelfingen. Hier begleitet sie junge Talente mit dem Anspruch, künstlerische Exzellenz ebenso zu fördern wie die persönliche stimmliche Entfaltung.

​Ihre enge Verbundenheit mit der Region zeigt sich in regelmäßigen Auftritten bei städtischen Veranstaltungen. Zuletzt war sie im November 2025 ein Highlight der 23. Langen Nacht der Museen Böblingen/Sindelfingen: In der Nacht präsentierte sie gemeinsam mit dem Akkordeonisten Igor Petrov-Schell ein ausgewähltes Programm französischer Chansons im Odeon der SMTT.

Rückblick

Lehrerkonzert der SMTT Sindelfingen 17. Mai 2024 ||| Internationaler Tag der Menschenrechte -Rathaus Sindelfingen 10.Dezember 2024 |||

Erstelle deine eigene Website mit Webador